Teemeditation mit Studio Sayu Gründerin Nadine Möckli

Nadine Möckli, Gründerin von Studio Sayu, lädt im Rahmen des Pop-ups zu einer Teemeditation ein. In ihrer künstlerischen Praxis verschmelzen kulturelle Rituale, sensorische Tiefe und zeitgenössisches Design zu einem sinnlichen, ästhetischen Erlebnis. Ergänzend dazu zeigt Nadine ihre Keramikobjekte, die von 2022-2024 aus ihrer ganz persönlichen Auseinandersetzung mit Ton und Form entstanden sind. Die schlichten, skulpturalen Objekte zeichnen sich durch rohe Oberflächen und sichtbare Spuren des Arbeitsprozesses aus. Sie feiern das Unperfekte, Intuitive – und laden dazu ein, alltägliche Handlungen als bedeutungsvolle Rituale zu erfahren.
Studio Sayu ist eine Einladung, im Moment anzukommen. 2023 gegründet von Nadine Möckli, verbindet es die stille Tiefe der Teezeremonie mit zeitgenössischer Ästhetik. In ihren sorgfältig kuratierten Events wird Tee zum Medium für Sinnlichkeit, Achtsamkeit und kulturelle Wertschätzung.  In Form von Teezeremonien, Teemeditationen, Tee Bars und Tea-Food-Pairings ergründet Nadine die vielseitige Verwendung dieses komplexen Getränks und schafft so Raum für neue, sensorische Erfahrungen. 

Sonntag 31. August
1. Session: 11.30 - 13.00
2. Session: 16.00 - 17.30
Die Platzzahl ist beschränkt und der Platz kann über claudia@opia.ch gebucht werden.  Kurskosten 45.-.

Die Keramikobjekte von Nadine Möckli entstanden aus einer intuitiven Auseinandersetzung mit Material und Form. Im Fokus stehen rohe Oberflächen, einfache, klare Formen und sichtbare Spuren des Entstehungsprozesses. Fingerabdrücke, Werkzeuge und Spuren herumliegender Gegenstände werden nicht versteckt, sondern bewusst belassen. Sie zelebrieren das Unperfekte, Intuitive – und laden dazu ein, alltägliche Handlungen als bedeutungsvolle Rituale zu erfahren.

Nach ihrem Abschluss in Fashion Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst (2018) sammelte Nadine Möckli vielfältige Erfahrungen in der Gastronomie, Interior Design, Shop- und Eventmanagement in Basel und Zürich. 
2023 gründete sie Studio Sayu mit der Intension, ihre Leidenschaft für Tee, traditionelles Handwerk, Gastgeberschaft, sensorische Erfahrungen und Designpraxis zu vereinen. Seit 2024 arbeitet sie ausserdem beim europaweit hoch angesehenen Teefachgeschäft Länggass-Tee in Bern und erweitert so stetig ihr Teewissen und sensorische Fähigkeiten auf einem Sommelière-Level.